Weitere kardiologische Leistungen

Dr. Eva Ladenburger

Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

Langjährige Erfahrung in der Kardiologie

Präzise Diagnostik

Individuelle & eingehende Beratung

Maßangepasste Behandlungskonzepte

Erfahrungen und Bewertungen von Patienten von Dr. Ladenburger

Beurteilung der Herzklappen

Innerhalb von Undichtigkeiten (Insuffizienzen) oder Engstellen (Stenosen) können Herzklappenerkrankungen (Vitien) auf verschiedene Weise existieren. Vitien können durch angeborene Fehlanlagen vorliegen oder im Laufe der Zeit aufgrund von degenerativen Veränderungen des Herzens entstehen. In Ruhe sind Herzklappenerkrankungen vereinzelt nicht zu bemerken. Unter körperlicher Anstrengung haben diese jedoch ein ausschlaggebendes Ausmaß.

Für die Vorbeugung von Folgeerkrankungen durch Vitien oder die Diagnose dieser ist ein präziser Ultraschall des Herzens und eine fachärztliche Beurteilung erforderlich.

Thromboseabklärung

Eine tiefe Beinvenenthrombose zeigt sich mit ausgeprägten ziehenden Schmerzen in der betroffenen Extremität. Thrombosen können im Rahmen einer Infektion oder nach Operationen, längerer Ruhigstellung und bei langen Reisen (Flug- oder Autofahrten) auftreten. Die klassische Untersuchungsmethode zum Aufdecken einer Thrombose ist der Ultraschall der Venen der betroffenen Extremität.

Zur Abklärung einer Thrombose stehen in unserer Privatpraxis entsprechende diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung.

Brustschmerzen

Brustschmerzen können viele Ursachen haben, von muskuloskelettalen Ursprüngen bis hin zu Lungenerkrankungen oder den bekannten Schmerzen im Zusammenhang mit Herzinfarkten. Sollten diese jedoch auftreten, ist dringend eine Untersuchung erforderlich. Denn auch teilweise vom typischen Muster abweichende Brustschmerzen können ein Zeichen für eine koronare Herzkrankheit oder einen drohenden Herzinfarkt sein.

Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Labormedizin sowie bildgebender und diagnostischer Verfahren an.

Herzinfarkt

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Dazu zählen die chronische koronare Herzkrankheit und der akute Herzinfarkt. Um solche Akutsituation zu bewältigen, empfiehlt sich ein regelmäßiges Untersuchen des Kreislaufsystems im Rahmen einer internistischen oder kardiologischen Untersuchung.

Unser Expertenteam berät Sie gerne zu allen kardiovaskulären Risikofaktoren und Begleiterkrankungen. Wir gehen auf Ihr persönliches Situation ein und erstellen anhand der erhobenen Tests und Daten ein individuell abgestimmtes Konzept.

Koronare Herzerkrankung

Das Krankheitsbild der Verkalkung innerhalb der Herzkranzgefäße wird als koronare Herzkrankheit bezeichnet. Je nach Lokalisation der Ablagerung und Einengungsgrades (Stenose) werden unterschiedliche Behandlungsmaßnahmen ergriffen. Sind bereits Ablagerungen vorhanden, sollte der Prozess am Fortschreiten gehindert werden. Andernfalls kann es zu damit verbundenen Durchblutungsstörungen des Herzmuskels und Herzinfarkten kommen.

Um solchen Beschwerden vorzubeugen oder bei bestehenden Ablagerungen Erhöhungen entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, regelmäßige Kontrollen durchzuführen.

Unsere Privatpraxis in München bietet die gesamte Bandbreite der Labormedizin sowie bildgebende und diagnostische Verfahren, um Sie auf diesem Weg bestmöglich zu unterstützen.

Ultraschall Schilddrüse

Diese nicht-invasive und strahlungsfreie Untersuchungsmethode ermöglicht es, die Größe und Struktur der Schilddrüse detailliert zu beurteilen. Sie ist eine wichtige diagnostische Methode bei der Beurteilung von Schilddrüsenerkrankungen und kann helfen, eine genaue Diagnose zu stellen sowie den Verlauf von Behandlungen zu überwachen.

Eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Symptome wie Schwellung, Druckgefühl im Halsbereich oder Schluckbeschwerden auftreten.

Aber auch eine routinemäßige Ultraschalluntersuchung kann gewisse Vorteile bringen:

Oft fallen bei der Untersuchung zufällig Knoten auf, die keine Beschwerden machen. Mittels Ultraschall kann in der Regel beurteilt werden, ob es sich bei den Knoten um unbedeutende und gutartige Befunde handelt. Falls sich ein Knoten als suspekt darstellt, sollten weitere Untersuchungsmethoden (z. B. Szintigraphie oder Punktion) angewandt werden.

Weiterhin kann mit dieser Ultraschalluntersuchung auch gesehen werden, ob eine bisher nicht entdeckte Autoimmunentzündung (Hashimoto-Thyreoidits) abläuft. Hier spielen dann auch die Laborwerte der Schilddrüse (TSH, freies T3 und T4, ggf. Schilddrüsenautoantikörper) eine Rolle, ob der Befund behandlungswürdig ist.

Die Untersuchung ist schmerzfrei und erfordert keine spezielle Vorbereitung seitens des Patienten.

Ultraschall Bauchorgane

Der Bauchultraschall (Abdomensonographie) ist ein nicht-invasives und strahlungsfreies Verfahren, das verwendet wird, um die inneren Organe (Leber, Gallenblase, Nieren, Milz, Bauchspeicheldrüse) und Gefäße (Bauchschlagader) im Bauchraum darzustellen.

Diese Untersuchung ist sowohl zur Vorsorge, als auch bei akuten oder chronischen Beschwerden im Bauchraum sinnvoll.

Manchmal werden Ultraschallbefunde erhoben, die sich als bösartig herausstellen, aber noch keine Beschwerden verursacht haben. So kann eine meist heilende Therapie frühzeitig begonnen werden.

Bei akuten oder chronischen Beschwerden im Bauchraum kann durch die Ultraschalluntersuchung der Fokus der Beschwerden nachgewiesen oder auch ausgeschlossen werden.

In der Kardiologie kann der Bauchultraschall dazu dienen, Folgen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung durch Veränderungen der Organe im Bauchraum zu finden. Zum Beispiel können Veränderungen in der Leberstruktur (Fibrose) oder Flüssigkeit im Bauchraum (Aszites) auf eine chronische Herzschwäche hinweisen.

Zu guter Letzt kann auch die Bauchschlagader (Aorta abdominalis) genau angeschaut werden, um einen Gefäßschaden (Arteriosklerose) oder eine Erweiterung (Aneurysma) auszuschließen.

Die Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes ist schmerzfrei und erfordert in der Regel keine spezielle Vorbereitung seitens des Patienten. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass der Patient nüchtern ist, jedoch sollten vor der Untersuchung größere Mahlzeiten oder stark kohlensäurehaltige Getränke vermeiden werden. Für die Untersuchungsqualität ist es jedoch am besten, wenn die Untersuchung nüchtern (ohne vorheriges Essen) durchgeführt wird. Eine bestehende Morgenmedikation sollte vor dem Arztbesuch mit einem Schluck Wasser immer eingenommen werden, dies stört die Untersuchung nicht.

Laboruntersuchungen

In unserer Praxis führen wir verschiedene Laboruntersuchungen durch, um wichtige Informationen über Ihren Gesundheitszustand zu erhalten. Dazu gehören Routineuntersuchungen wie die Messung von Blutzellen, Organwerten, Cholesterin- und Blutzuckerwerten sowie Elektrolytwerte. Diese Tests helfen auch dabei, Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu identifizieren.

Darüber hinaus werden auch Hormon- und Vitaminwerte gemessen, um mögliche Hormonstörungen oder Mangelzustände zu erkennen. Impftiter könnten auf Wunsch auch geprüft werden.

Bei akuten Erkrankungen ist es wichtig, die Entzündungsaktivität im Körper zu kennen. Dies geschieht mit dem Entzündungswert CRP. Diesen Wert können wir in unserer Praxis in wenigen Minuten messen. Mit dieser Information kann sich dann z. B. die Indikation für eine Antibiotikatherapie ergeben.

Zusätzlich verwenden wir die sogenannten Schnelltests. Diese Blutwerte haben eine wichtige Rolle bei Verdacht auf eine tiefe Beinvenenthrombose oder eine Lungenembolie (D-Dimere), bei akutem Herzinfarkt (Troponin) oder Herzschwäche (BNP). Auch diese Blutuntersuchungen können wir in wenigen Minuten bei uns in der Praxis auswerten.

Diese Tests ermöglichen eine rasche Einschätzung einer akuten und eventuell lebensbedrohlichen kardiovaskulären Erkrankung und die sofortige Einleitung geeigneter Maßnahmen.  

Präoperative Vorbereitung

Um sicherzustellen, dass Patienten optimal für geplante chirurgische Eingriffe vorbereitet sind, führen wir in unserer Praxis umfassende präoperative Vorbereitungen durch. Diese beinhalten eine Reihe von Untersuchungen und Tests. Je nach geplanter Operation sind ein Ruhe-EKG, eine Lungenfunktion, bestimmte Laborwerte und eine körperliche Untersuchung notwendig, ebenso die Überprüfung der aktuellen Medikation und gegebenenfalls eine Pausierung blutverdünnender Medikation oder bestimmter Diabetes-Medikamente.

Herzklappenerkrankung

Die Herzklappen sorgen dafür, dass der Blutfluss in die physiologische Richtung geleitet wird. Im Herz gibt es 4 verschiedene Herzklappen: die Aorten- und die Mitralklappe im linken Herz, die Pulmonal- und Trikuspidalklappe im rechten Herz.

Bei einer Herzklappenerkrankung ist Funktion einer oder mehrerer Herzklappen gestört.

Die Ursachen können angeboren oder erworben sein. Zu den erworbenen Störungen zählen zum Beispiel Alterung, Verkalkung, Infektionen und andere spezielle Herzkrankheiten.

Dadurch kann sich eine Undichtigkeit (Insuffizienz) oder eine Engstelle (Stenose) entwickeln.

Die Symptome einer Herzklappenerkrankung können variieren und hängen von der Art und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Zu den häufigsten Symptomen gehören Atemnot, Brustschmerzen, Schwindel, Bewußtlosigkeiten, Müdigkeit und Herzrhythmusstörungen. In vielen Fällen bemerken die Patienten auch Schwellungen in den Beinen oder im Bauchraum. Die Diagnose einer Herzklappenerkrankung erfolgt durch eine ausführliche Anamnese, eine gründliche körperliche Untersuchung und weitere technische Untersuchungen mit EKG und Echokardiographie. Gegebenenfalls sind weitere bildgebende Untersuchungen (Kardio-CT, Kardio-MRT oder Herzkatheteruntersuchung) nötig zur genauen Evaluation des Klappenfehlers.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und Komplikationen zu verhindern. Die Behandlung einer Herzklappenerkrankung hängt von der Art und dem Schweregrad der Erkrankung sowie vom Gesundheitszustand des Patienten ab. In einigen Fällen können Medikamente zur Symptomlinderung und zur Verlangsamung des Fortschreitens der Erkrankung verschrieben werden. Bei schwerwiegenderen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die defekte Klappe zu reparieren oder zu ersetzen. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und eine maßangepasste Behandlung von Herzklappenerkrankungen an.

Ödeme/Wassereinlagerungen in den Beinen

Ödeme sind Wassereinlagerungen im Körper, z. B. in den Unterschenkeln, Knöcheln oder im Bauchraum. Sie sind ein häufiges Symptom bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere bei einem unzureichend eingestellten Bluthochdruck, bei Herzschwäche oder bei Herzklappenfehlern.

Diese Schwellungen entstehen, wenn Flüssigkeit durch erhöhten Druck in den Blutgefäßen abgepresst wird und sich im umliegenden Gewebe ansammelt.

Durch eine umfassende Anamnese, körperliche Untersuchung und weitere technische Untersuchungen z. B. mittels Echokardiographie und Bestimmung spezieller Laborparameter können wir die Ursache der Wasseransammlungen identifizieren und einen individuellen Behandlungsplan entwickeln.

Nachbehandlung Krankenhaus

Nach einem stationären Krankenhausaufenthalt ist eine weitere kontinuierliche Betreuung besonders wichtig, um sicherzustellen, dass unsere Patienten eine optimale Genesung erfahren.

In unserer Praxis führen wir Laborkontrollen zur Überwachung der Blutwerte nach einer Umstellung der Medikation durch. Auch die Anpassung und Überprüfung der empfohlenen Medikation ist wichtig, um eine optimale Wirkung zu erreichen und eventuelle Nebenwirkungen zu minimieren. Darüber hinaus führen wir weitere geforderte Untersuchungen durch, um den Fortschritt des Genesungsprozesses zu überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf überweisen wir unsere Patienten auch zu anderen Fachärzten und unterstützen sie bei der Terminvereinbarung, um sicherzustellen, dass sie die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten.

Impfpasskontrolle

Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheit unserer Gesellschaft. Gerne beraten wir sie bei Fragen zu bestimmten Impfungen und überprüfen Ihren akutellen Impfstatus. Fehlende Impfungen oder Auffrischimpfungen können bei uns durchgeführt werden.

Desweiteren gibt es bestimmte Empfehlungen für Impfungen ab einem gewissen Alter, z. B. Impfung gegen Grürtelrose oder gegen Lungenentzündung, die durch Pneumokokkenbakterien verursacht ist.

Kardio-CT/CT-Angiographie Herzgefäße

Die Darstellung der Herzkranzgefäße (Koronarien) mittels Computertomographie ist eine nicht-invasive Methode zur genauen Untersuchung der Beschaffenheit der Herzgefäße. Bei dieser Untersuchung, die in Kooperation mit Spezialisten durchgeführt wird, können frühzeitig Veränderungen der Herzkranzgefäße (Arteriosklerose) erkannt und somit rechtzeitig behandelt werden. Insbesondere Patienten mit erhöhtem kardiovaskulärem Risikoprofil können von dieser Untersuchung profitieren. Je nach Befund kann die Indikation für eine medikamentöse Therapie (z. B. Cholesterinsenkung) oder eine Herzkatheteruntersuchung mit Intervention (Stentimplantation, Einbau einer Gefäßstütze) gestellt werden, wenn bei der Untersuchung signifikante Engstellen der Herzkranzgefäße festgestellt wurden.

Bei dieser Untersuchung ist die Gabe von jodhaltigem Kontrastmittel nötig, die Darstellung erfolgt mittels Computertomographie mit Röntgenstrahlung in der sogenannten offenen Röhre (nicht zu verwechseln mit der Magnetresonanztomographie, die in der größeren Röhre durchgeführt wird).

Kontakt

Herz Lunge im Zentrum
Privatpraxis für Pneumologie und Kardiologie in München

Oberanger 34-36
80331 München

Pneumologie
089 444 55 838

Kardiologie
089 444 55 939

Montag: 09:00 – 13:00 und 14:15 – 19:00
Dienstag: 09:00 – 13:00 und 14:15 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 14:00
Donnerstag: 09:00 – 13:00 und 14:15 - 19:00

oder nach Vereinbarung